Pirata piraticus findet man vorzugsweise an sehr nassen Orten. Diese Spinne mag stehende und langsam fließende Gewässer. Durch ihre besondere Beinbehaarung ist sie in der Lage, auf dem
Wasser zu laufen, sie kann sogar tauchen. Die weißen Punktreihen auf dem Hinterleib sind typisch für diese Art. Der Hinterleib dieser Spinnen ist weiß umsäumt. Von ihren zwei in Deutschland
vorkommenden Verwandten, Pirata piscatorius und Pirata tenuitarsis ist sie durch ihre gabelartige Zeichnung auf dem Vorderkörper einfach zu unterscheiden. Mit Funden kann man ab
dem Frühjahr rechnen. An entsprechenden Standorten kann man sie oft recht häufig finden. Pirata piraticus Weibchen erreichen 4,5 bis 9 mm und Männchen 4 bis 6,5 mm Körperlänge.