Uloborus walckenaerius gehört zu den Kräuselradnetzspinnen. Männchen erreichen drei bis vier , Weibchen vier bis sechs Millimeter Körperlänge. Der Daumen auf dem Bild
veranschaulicht hier gut die Größe. Zumeist hängt sie kopfüber in ihrem kleinen Netz, das ohne Klebetropfen auskommt, da die Netzwolle cribellat ist. Beute verfängt sich in diesen kräuseligen
Fäden. Die ersten zwei Beinpaare sind deutlich verlängert. Sie mag es gern sonnig und warm. Dieses Tier fanden wir in der Nähe der italienischen Stadt Tramin. In Deutschland ist sie sehr
selten.